Angefangen hat alles mit der Idee des Gewerbevereins Walddorfhäslach, das Straßenfest 2007 etwas attraktiver zu machen. Ein Seifenkistenrennen sollte die Einwohner Walddorfhäslachs und der Umgebung nicht nur zur Rennstrecke locken, sondern auch in die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag (was auch gelungen ist). Jede teilnehmende Firma suchte sich einen Verein, der die von ihr gesponsorte Seifenkiste bauen und fahren sollte. Unser Sponsor ist die Firma Getränke Bantel, die uns schon seit langem mit Getränken beliefert. Das Projekt ist auf 3 Rennen (einmal im Jahr) ausgelegt, bei denen die Vereine die Kisten fahren. Bisher ist die Fortsetzung des Walddorfhäslacher Seifenkistenrennens noch nicht geklärt (Stand September 2009).
Da wir die Seifenkiste nicht nur bei einem Rennen pro Jahr einsetzen wollten, entschieden wir uns, sie nach den (strengeren) Regeln des DSKDs zu bauen (damit wird so gut wie überall das Reglement eingehalten). Als Chefkonstrukteur stellte sich Ingo Kern zur Verfügung, der eigentlich schon immer eine Seifenkiste bauen wollte. Da wir eine Junior-Seifenkiste gebaut haben, die unserem Konstrukteur Ingo etwas zu eng und unbequem ist, machte er sich nach einigen Rennen gleich an die zweite Kiste, eine Liegekiste in der Seniorenklasse (wobei diese meist schon ab ca. 14 Jahren losgeht). Die zweite Kiste ist im Privatbesitz von Ingo, jedoch fahren wir als Team gemeinsam beide Kisten.
Unsere erste Seifenkiste, gesponsert von der Firma Getränke Bantel, wurde 2007 erstellt, sie erhielt den Namen "Wilde 7". Sie ist eine Sitzkiste, d.h. man sitzt nach vorne gelehnt darin, da sich Bremse und Lenkung dicht beieinander befinden. Die Anpassung an die Größe der Fahrer findet durch Verstellung des Sitzes statt (Fixierung des Sitzes mit einer Schraube durch eine Lochrasterstange). Sie ist nach den Regeln des DSKDs gebaut, die sehr streng sind. Die Brems-Lenk-Einheit, die Achsen und die Räder wurden über den DSKD bezogen, um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Gelenkt wird mit einem Lenkhebel, der über ein Stahlseil die Vorderachse bewegt, durch Betätigung der Bremspedale wird eine Stempelbremse auf den Boden gepresst (in der Mitte der Kiste). Für ein weiteres Rennen wurde ein Überrollbügel sowie ein Sicherheitsgurt nachgerüstet, zusätzlich gilt für die Fahrer natürlich immer Helmpflicht.
Nachdem die erste Seifenkiste etwas unter Zeitdruck und eher für die jüngeren Fahrer gebaut wurde, machte Ingo sich bald an den Bau der zweiten Kiste. Sie wurde 2008 fertiggestellt und trägt den Namen "Wilde 8", ausgeführt ist sie als Liegekiste in der Seniorklasse (meist ab ca. 14 Jahren). Die Bremse und die Lenkung sind dabei getrennt, durch Verschieben des Bremspedals wird die Kiste auf die Fahrergröße angepasst (die Rückenlehne kann nicht verstellt werden). Für Wartungs- und Inspektionszwecke sind der Vorder- und Heckteil bei beiden Kisten über Klappen zugänglich, hier können auch Zusatzgewichte befestigt werden. Weitere Einzelheiten sind unter Technik zu finden.
Auch wenn es hauptsächlich um den Spaß beim Fahren und das drumherum geht, freuen sich insbesondere die jüngeren Fahrer über eine gute Platzierung und den einen oder anderen Pokal. Die Rennmodi sind dabei unterschiedlich, mal zählt die beste Zeit aller Durchgänge, mal werden die Zeiten addiert, beim Gleichmäßigkeitslauf kommt es auf eine möglichst geringe Differenz zwischen zwei Durchgängen an. Außerdem gibt es immer wieder Sonderpokale für die schönste oder ausgefallenste Seifenkiste oder ähnliches.
Einen großen Dank möchten wir noch allen Helfern aussprechen, die die Rennen erst ermöglichen. Aus eigener Erfahrung kennen wir die Arbeit und den Aufwand, den man dafür betreiben muss.
Jahr | Name des Rennens | Klasse | Fahrer | Seifenkiste | Platzierung | Strecke | Bem. zur Strecke | Bilder und Bericht |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2007 | 1. Walddorfhäslacher Seifenkistenrennen am 02.09. | Junior-Klasse | Thea Bantel | Wilde 7 | 5. Platz | Größere Kartenansicht |
Länge ca. 240m. Schikane plus 90°-Kurve. Zeiten um 40 Sek. | ![]() |
Senior-Klasse | Ingo Kern | Wilde 7 | 2. Platz | |||||
17. Mittelstädter Seifenkistenrennen am 16.09. | Vollgummi-Klasse | Thea Bantel | Wilde 7 | 1. Platz | Streckenbild | Länge ca. ?m | ![]() |
|
Veteranen-Klasse | Ingo Kern | Wilde 7 | 2. Platz | |||||
2. Goldberg-Cup Sindelfingen am 23.09. | Schnupper-Klasse (Gleichmäßigkeits-rennen) | Thea Bantel | Wilde 7 | 2. Platz | Streckenbild | Länge ca. ?m | ![]() |
|
Kevin Kötzle | Wilde 7 | 7. Platz | ||||||
Weissach am 03.10. | Vollgummi-Klasse | Kevin Kötzle | Wilde 7 | 1. Platz | Streckenbild | Länge ca. ?m | ![]() |
|
Thea Bantel | Wilde 7 | 2. Platz | ||||||
David Bachmeier | Wilde 7 | 3. Platz | ||||||
Veteranen-Klasse | Ingo Kern | Wilde 7 | 4. Platz | |||||
Daniel Böhringer | Wilde 7 (als Ersatz) | 5. Platz | ||||||
2008 | 2. Walddorfhäslacher Seifenkistenrennen am 14.09. | Junior-Klasse | David Bachmeier | Wilde 7 | 3. Platz | Größere Kartenansicht |
Länge ca. 240m. Schikane plus 90°-Kurve. Zeiten um 40 Sek. | ![]() |
Senior-Klasse | Christian Weiß | Wilde 7 | 2. Platz | |||||
18. Mittelstädter Seifenkistenrennen am 14.09. | Vollgummi-Klasse | Thea Bantel | Wilde 8 | 1. Platz | Streckenbild | Länge ca. ?m | ![]() |
|
Kevin Kötzle | Wilde 8 | 2. Platz | ||||||
Veteranen-Klasse | Ingo Kern | Wilde 7 | 3. Platz | |||||
3. Goldberg-Cup Sindelfingen am 21.09. | Schnupper-Klasse (Gleichmäßigkeits-Rennen) | Thea Bantel | Wilde 8 | 1. Platz | Streckenbild | Länge ca. ?m | ![]() |
|
Kevin Kötzle | Wilde 7 | 7. Platz | ||||||
Gäste-Klasse | Kevin Kötzle | Wilde 8 | 2. Platz | |||||
Thea Bantel | Wilde 7 | 4. Platz | ||||||
2009 | 16. Bergemer Seifenkistenrennen in Weilersteußlingen-Ermelau am 28.04. | Klasse Jugend | Kevin Kötzle | Wilde 7 | 1. Platz | Größere Kartenansicht |
Länge ca. 1000m. Steiler Anfang, eine scharfe Kurve, langer Auslauf. Zeiten um 1:42 Min. | ![]() |
Thea Bantel | Wilde 7 | 3. Platz | ||||||
Klasse über 16 | Ingo Kern | Wilde 8 | 1. Platz | |||||
Christian Weiß | Wilde 8 | 3. Platz | ||||||
3. Walddorfhäslacher Seifenkistenrennen am 06.09. | Junior-Klasse | Thea Bantel | Wilde 7 | 8. Platz | Größere Kartenansicht |
Länge ca. 240m. Schikane plus 90°-Kurve. Zeiten um 40 Sek. | ![]() |
|
Senior-Klasse | Ingo Kern | Wilde 7 | 6. Platz | |||||
1. Rottenburger Seifenkistenrennen am 12.09. | Junioren | Franziska Fischer | Wilde 7 | 4. Platz | Größere Kartenansicht |
Länge ca. 470m. Zweispurig, sehr schnell, weite Kurven. Zeiten um 60 Sek. | ![]() |
|
Senioren | Thea Bantel | Wilde 8 | 2. Platz | |||||
offene Klasse | Kevin Kötzle | Wilde 8 | 1. Platz + Tagesbestzeit | |||||
David Bachmeier | Wilde 7 | 3. Platz | ||||||
19. Mittelstädter Seifenkistenrennen am 20.09. | Vollgummi-Klasse | Thea Bantel | Wilde 8 | 1. Platz (Wanderpokal 3. Mal gewonnen) | Größere Kartenansicht |
Länge ca. 210m | ![]() |
|
Luftreifen-Klasse | Franziska Fischer | Wilde 7 | 1. Platz | |||||
Veteranen-Klasse | Christian Weiß | Wilde 7 | 1. Platz (2 1. Plätze) | |||||
Ingo Kern | Wilde 8 | 3. Platz |
Werkzeug zum Berechnen der Streckenlänge über Karten von Google (anklicken der Straße als Markierung, auf KM einstellen): http://www.daftlogic.com/projects-google-maps-distance-calculator.htm